„KI im Team kann die Leistung steigern, Fachwissen bereitstellen und die Arbeitserfahrung verbessern.“
Zu diesem Fazit kommt der Professor für Management an der Wharton School der University of Pennsylvania Ethan Mollick im Zuge einer Studie zur Nutzung von KI in Unternehmen. (Die gesamte Studie zum Nachlesen gibt es hier Link)
Damit Organisationen KI erfolgreich einsetzen können, müssen sie ihre vorhandenen Vorstellungen fundamental ändern. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen klar, dass KI weniger wie ein reines Werkzeug sondern vielmehr wie ein reales Teammitglied agiert. Obwohl KI nicht menschlich ist, entstehen durch die Nutzung die Vorteile echter Zusammenarbeit, wie beispielsweise bessere Leistung, geteiltes Expertenwissen und positive emotionale Erfahrungen.
Diese Perspektive von KI als Teammitglied verlangt ein radikales Umdenken in Organisationen. Bestehende Strukturen von Teams, Schulungsprogramme und teils auch bestehende Abgrenzungen zwischen den einzelnen Fachbereichen müssen überdacht werden. KI-Werkzeuge erweitern menschliche Fähigkeiten und demokratisieren Expertenwissen, wodurch mehr Mitarbeiter zu spezialisierten Aufgaben beitragen und möglicherweise neue Karrierewege beschreiten können.
Die spannendste Erkenntnis dabei ist, dass KI nicht nur bestehende Aufgaben stark automatisiert, sondern die Vorstellung von Arbeit ebenso grundlegend verändert. Die Zukunft der Arbeit liegt nicht allein darin, dass sich Einzelne an KI anpassen, sondern vielmehr darin, dass Organisationen das Wesen von Teamarbeit und Managementstrukturen neu denken. Diese Herausforderung erfordert nicht nur technologische Lösungen, sondern vor allem innovative, organisatorische Ansätze zu finden, welche dieser neuen Arbeitswelt gerecht werden.