In einer Welt voller Ablenkung trennt eine kluge Frage das Signal vom Rauschen

Wir beginnen das Zeitalter des Überflusses von Informationen und Wissen. Wissen ist heute tatsächlich wie Luft. Überall und jederzeit verfügbar, aber kaum mehr spürbar und selbstverständlich.

Weisheit dagegen ist selten KI schafft Wissen in Sekundenschnelle, Weisheit hingegen wächst durch Denken, durch Erfahrung. Weisheit bedeutet, Wissen im Kontext zu sehen und dabei die menschliche Ethik nicht zu vergessen. Daten sagen uns, was passiert ist, aber sie sagen nicht, was wir tun sollen.

„Wissen ist stolz, weil es so viel weiß. Weisheit ist demütig, weil sie so wenig weiß.“ – William Cowper

Die Kunst im KI-Zeitalter ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Eine gute Frage lenkt den Blick auf das Wesentliche. In einer Welt voller Ablenkung trennt eine kluge Frage das Signal vom Rauschen.

Antworten beenden meistens das Denken, Fragen hingegen eröffnen neue Denkräume, Perspektiven und Möglichkeiten. Fragen bringen Klarheit, schaffen Tiefe, fördern Kreativität und bringen Struktur in das eigene Denken. .
Oder wie Sokrates es ausdrückte:

„Der Weise fragt nicht, was er weiß, sondern was er noch nicht weiß.“ – Konfuzius